AK Kinderbuch

Wo ist mein Hund Lina? – eine malerische Suche für Kinder von 7- bis 10-Jährig.

Unser Clown Clà sucht seinen Hund Lina und begibt sich auf ein Abenteuer. Zusammen mit Helfer vor Ort wird die Geschichte des Clowns von den Kindern kreativ und frei gestaltet. Dabei kann der Fantasie freien Lauf gelassen, den Alltag kurz vergessen und neue Kontakte zu anderen Kindern aufgebaut werden. Nach der Fertigstellung des Buches wird es an die teilnehmenden Kinder an der Vernissage übergeben.

Wir, die junge Wirtschaftskammer Chur, wollen mit unserem Projekt für Kinder einen Tag voller Kreativität und Spass bieten. Zudem werden wir weitere Exemplare des Buches an Kindertagesstätten, der Bibliothek und weiteren Anlaufstellen für Familien in Chur spenden.

Vernissage vom 7. September 2025 in Chur

Die AK Soziales der Junior Chamber International (JCI) Chur präsentierte am Sonntag das neue Kinderbuch „Wo ist mein Hund?“, ein liebevoll gestaltetes Werk, das vollständig von Kindern für Kinder entstanden ist.

Fünf engagierte JCI-Chur-Mitglieder, die im letzten Jahr neu zur Vereinigung stiessen, bildeten das Projektteam. Herzstück war ein kreativer Malworkshop: Kinder aus unterschiedlichen Lebenswelten, darunter aus dem Schulheim, aus Flüchtlingsschulen,
aus Regelschulen sowie aus einem Kunstklub, gestalteten jeweils eine Seite zur vorgegebenen Geschichte. Diese Beiträge wurden anschliessend in einem Layout zusammengeführt und professionell gedruckt.

Am Sonntag, 7. September 2025, fand in der Stadtbibliothek Chur die Vernissage statt. Rund 50 Gäste nahmen daran teil, darunter Angehörige der Kinder, JCI-Mitglieder sowie öbentliche Partnerinnen und Partner. Die Stimmung war geprägt von Freude und Stolz über das gelungene Gemeinschaftswerk.

Das Buch wird nun an verschiedenen Orten in Chur zugänglich gemacht, unter anderem in Kinderkrippen, bei Caritas, in Schulen, in Gesundheitseinrichtungen sowie in der Bibliothek. Ziel des Projekts ist es, Kindern ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln, ganz im Sinne des Jahresmottos 2025 von JCI Chur. Gleichzeitig schabt das Buch ein Erlebnis
der Inklusion: Kinder aus sehr unterschiedlichen Kontexten begegneten sich, lernten sich kennen und schufen gemeinsam etwas Neues.

Ein besonderes Detail: Die letzte Seite des Buches ist leer. Sie lädt Kinder, die das Buch lesen, dazu ein, selbst kreativ zu werden und eigene Bilder einzutragen.
Das Projekt zeigt eindrücklich, wie Kreativität, Inklusion und gemeinsames Engagement Kindern Selbstvertrauen schenken und sie in ihrer Vielfalt stärken.